Eigenmontage einer Solaranlage – die Fakten
Grundlegend ist es gesetzlich erlaubt, die Solarpanels auf dem eigenen Dach selbst zu installieren. Nicht jeder Schritt der Montage muss zwingend von einem Fachbetrieb erledigt werden. Aber es gibt Ausnahmen. So muss beispielsweise der Anschluss an die Hauselektrik und das öffentliche Netz zwingend von einem zertifizierten Elektroinstallateur:in durchgeführt werden.
Obwohl man für die Eigeninstallation einer PV-Anlage in der Regel keine gesonderte Genehmigung benötigt, ist es sinnvoll, vorab beim zuständigen Bauamt in Erfahrung zu bringen, ob der Aufbau tatsächlich zulässig ist. Das betrifft insbesondere denkmalgeschützte Gebäude. Tipp: fragen Sie unbedingt vorher bei der Denkmalbehörde der Kommune an, sonst kommen unter Umständen Kosten für die Demontage oder gar ein Bußgeld auf Sie zu.
Werfen wir nun einen Blick auf die konkreten Vor- und Nachteile des Selbstaufbaus.
Im Detail - die Risiken der Selbstmontage einer Solaranlage
Zwei Vorteile stehen sechs Nachteilen gegenüber. Wir schauen noch einmal genauer für Sie hin.
schwierig
Der Aufbau einer Solaranlage ist nichts für Laien. Zwar gibt es im Internet mittlerweile zahlreiche Installationsanleitungen, doch selbst der kleinste Fehler kann den Ertrag der Anlage wesentlich minimieren. Auch minimale Beschädigungen einzelner Komponenten, die nicht immer sofort sichtbar sind, ziehen unter Umständen einen Ertragsverlust nach sich. Schnell kann es auch zu Schäden am Dach bzw. am Haus durch Fehler bei der Eigenmontage kommen. Insbesondere bei hohen oder steilen Dächern sollten Sie dringend auf Spezialisten vertrauen.
gefährlich
Achtung! Die Brandgefahr ist bei einer Eigeninstallation erhöht! Kommt es z.B. aufgrund falscher Polung zu einem Kurzschluss, kann dieser ein Feuer auslösen. In solchen Fällen besteht infolge der Eigenmontage häufig kein Versicherungsschutz, was massive Kosten für Sie nach sich ziehen kann. Vorsicht ist auch beim Umgang mit dem Strom auf dem Dach geboten! In Photovoltaikanlagen fließt Gleichstrom. Dabei entstehen Spannungen von bis zu 900 Volt. Gleichspannungen über 120 Volt sind für Menschen lebensgefährlich. Ein Stromschlag kann daher innerhalb kürzester Zeit tödlich enden. Bleiben Sie besser auf der sicheren Seite und lassen Sie Fachleute auf Ihr Dach!
Sollten Sie sich den Aufbau entgegen allen Risken dennoch selbst zutrauen, so muss in jedem Fall der Anschluss an die Hauselektrik und das öffentliche Stromnetz durch einen registrierten und zertifizierten Elektroinstallateur:in erfolgen. Der Anschluss an das öffentliche Stromnetz ist nötig, um von der Einspeisevergütung nach dem EEG zu profitieren.
Ertragsverlust
Dachform, Neigungswinkel, Eindeckung, Leistung der einzelnen Komponenten, Störobjekte, Wind- und Schneelast, Abstandsregelungen usw. Das sind nur einige von zahlreichen Faktoren, die bei der Planung Ihrer Photovoltaikanlage aufeinander abgestimmt werden müssen, um den maximalen Ertrag herauszuholen. In Eigenregie kann sich das Ganze recht kompliziert gestalten. Setzen Sie lieber auf Expert:innen, die für Sie individuell unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort die passende Anlage zusammenstellen.
Gewährleistungs- und Versicherungsansprüche
Eine unsachgemäße Installation in Eigenregie kann zur Folge haben, dass die Herstellergarantie für die Module und Komponenten erlischt. Vorsicht ist auch beim Thema Versicherungsschutz geboten. Viele Versicherungen verweigern den Schutz bei selbst installierten Solaranlagen. Das liegt vorwiegend an der komplexen Elektronik, die in einer Solaranlage verbaut ist. Wird diese durch einen Laien nicht korrekt auf dem Dach installiert, kann das zu Bränden und anderen Schäden führen, die schlimmstenfalls das ganze Haus in Gefahr bringen. Klären Sie diese Punkt also unbedingt vorher ab, bevor Sie im Schadensfall allein auf den Kosten sitzen bleiben.
Kurz zusammengefasst
Ja, durch den Selbstaufbau Ihrer Photovoltaikanlage können Sie Kosten für die Installation senken und eventuell längere Wartezeiten umgehen. Allerdings überwiegen die Risiken und Gefahren. Geben Sie die Planung und Installation Ihrer Solaranlage daher lieber in die Hände von erfahrenen Expert:innen. Dadurch vermeiden Sie Ertragsverluste sowie Schäden an der Anlage und Ihrem Haus. Vor allem aber gehen Sie keine gesundheitlichen Risiken ein.
Wir helfen Ihnen bei der optimalen Planung und Umsetzung Ihrer Photovoltaikanlage – mit allem Drum und Dran inklusive Festpreisgarantie, Montage & Wartung!