JES.Blog
Wir teilen unser Know-how und präsentieren Ihnen in unserem JES.Blog interessante Artikel rund um die Themen Photovoltaik, Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Dabei beantworten wir die wichtigsten Fragen unserer Kund*innen, klären Irrtümer auf, blicken hinter die Kulissen und versorgen Sie regelmäßig mit aktuellen Neuerungen.
Verfolgen Sie unseren Blog und bleiben Sie immer bestens informiert!
Unsere beliebtesten Artikel
Welches Thema interessiert Sie am meisten?
Category: Solar
Verlieren PV-Module an Leistung?
Vor dem Alterungsprozess ist nichts und niemand gefeit, auch Solarmodule nicht. Mit den Jahren nagt auch an ihnen der Zahn der Zeit. Der wissenschaftliche Begriff dafür lautet Degradation. Diesem Thema widmen wir unseren heutigen Blogbeitrag.
Artikel lesenJES.Solar-Glossar
Photovoltaikanlagen erzeugen Strom aus Sonnenlicht, tun dadurch der Umwelt etwas Gutes und helfen Ihnen, zunehmend unabhängiger und kostengünstiger zu leben. Diese Fakten sind den meisten Menschen bekannt. Doch was verbirgt sich hinter den zahlreichen Fachbegriffen, die rund um das Thema Photovoltaik kursieren? Unser Solar-Glossar macht Schluss mit Halbwissen & Fachchinesisch – ab heute wird von A bis Z Klartext gesprochen.
Artikel lesenStromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2022
Die Bundesnetzagentur hat die Strommarktdaten für das zurückliegende Jahr 2022 veröffentlicht. Datengrundlage für die Zahlen ist SMARD.de, die Strommarktdatenplattform der Bundesnetzagentur. Erfahren Sie hier, welchen Anteil die erneuerbaren Energien einnehmen und wie sie sich auf die gesamte Stromerzeugung in Deutschland auswirken.
Artikel lesenLandschaft, Artenvielfalt und Photovoltaik
Lassen sich Photovoltaik, Landschaft und Artenvielfalt vereinen? Und wenn ja - wie geht das? Wir haben uns auf die Suche gemacht und die Antworten beim größten Solarforschungsinstitut Europas, dem „Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme“ (ISE) und dem „National Renewable Energy Laboratory“ (NREL) in Colorado gefunden.
Artikel lesenDie Geschichte der Photovoltaik
Photovoltaik gilt oftmals als sehr junge Technologie. Dabei gehen die Ursprünge bis ins 19. Jahrhundert zurück. Lesen Sie hier alles zur spannenden Historie der Solarenergie.
Artikel lesenSteuerliche Entlastungen für Photovoltaik
Im Zuge des Jahressteuergesetzes 2022 wurden am 16.12.2022 umfangreiche Entlastungen sowohl bei der Einkommens- als auch bei der Umsatzsteuer für Photovoltaikanlagen beschlossen. Wir haben die wichtigsten Neuerungen für Sie zusammengefasst.
Artikel lesenDie größten Irrtümer über Photovoltaik
Es kursieren zahllose Gerüchte und Vorurteile zum Thema Photovoltaik. Wir räumen auf mit gefährlichem Halbwissen und klären die fünf größten Irrtümer auf.
Artikel lesenRecycling von Photovoltaikanlagen
Für Solarmodule scheint während ihrer Lebensdauer nicht immer nur die Sonne. Auch Regen, Sturm, Schnee oder gar Hagel müssen die Panels standhalten, und das über mehrere Jahrzehnte. Nach ca. 30 Jahren hat dann selbst das robusteste PV-Modul ausgedient. Wie geht es nun weiter? Schon mehr als 95 % aller Rohstoffe, die in den Anlagen verbaut werden, können nach aktuellem Stand wiederverwertet werden. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Recyclingquote von mindestens 80 Prozent.
Artikel lesenEigene Montage einer Solaranlage - (k)eine gute Idee?!
Die Photovoltaikbranche boomt. Immer mehr Hausbesitzer:innen möchten unabhängig und klimafreundlich ihren eigenen grünen Strom produzieren. Aktuell führen steigende Nachfrage und Engpässe bei der Lieferung mitunter zu Verzögerungen bei der Montage. So kommt der ein oder andere Interessent:in auf die Idee, selbst Hand anzulegen und seine Solarstromanlage in Eigenregie auf´s Dach zu bauen. Das spart Zeit und Kosten – oder doch nicht?! Wir beleuchten die Vor- und Nachteile, sagen Ihnen, was Sie beachten müssen und informieren Sie über die Risiken beim Selbstaufbau.
Artikel lesenPhotovoltaik für Firmen und Unternehmen
Nicht nur private Haushalte setzen verstärkt auf Stromversorgung aus erneuerbaren Energien – auch für immer mehr Unternehmen wird das Thema zunehmend relevanter. Mit Strom vom eigenen Dach machen Sie mit Ihrer Firma einen Schritt in eine grüne Zukunft und leisten ihren Beitrag gegen den Klimawandel. Wir erklären hier, wie Sie und Ihr Unternehmen mit einer Photovoltaikanlage zum Selbstversorger werden können. Außerdem finden Sie alle Gründe, warum es sich für Ihr Unternehmen lohnt, in eine Solaranlage zu investieren.
Artikel lesenCategory: Strom
Wie grün ist Ökostrom?
Ökostrom, auch Naturstrom oder Grünstrom genannt, ist derzeit in aller Munde. Aber was genau ist das eigentlich? Worin unterscheidet er sich von herkömmlichem Strom? Und kommt wirklich grüner Strom aus meiner Steckdose, wenn ich Ökostrom buche? Fragen über Fragen. Wir haben die Antworten für Sie.
Artikel lesen