JES.Blog
Wir teilen unser Know-how und präsentieren Ihnen in unserem JES.Blog interessante Artikel rund um die Themen Photovoltaik, Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Dabei beantworten wir die wichtigsten Fragen unserer Kund*innen, klären Irrtümer auf, blicken hinter die Kulissen und versorgen Sie regelmäßig mit aktuellen Neuerungen.
Verfolgen Sie unseren Blog und bleiben Sie immer bestens informiert!
Unsere beliebtesten Artikel
Welches Thema interessiert Sie am meisten?
Category: Solar
Wechselrichter für Photovoltaikanlagen
Wechselrichter, engl. Inverter. Ein Begriff, der bei der Planung einer Photovoltaikanlage immer wieder auftaucht. Wir erklären, was ein Wechselrichter ist und warum es ohne ihn nicht geht. Außerdem schauen wir auf die unterschiedlichen Typen und versorgen Sie mit nützlichen Infos zum besten Standort und den Kosten.
Artikel lesenNeue Wege – Photovoltaik im Gleisbett
Photovoltaikanlagen auf Dächern oder Freiflächen kennt inzwischen jeder. Doch haben Sie schonmal von Solarmodulen im Gleisbett gehört? Im Erzgebirge testet die Deutsche Bahn derzeit gemeinsam mit dem britischen Unternehmen „Bankset Energy“, ob Bahnstrecken zur Stromerzeugung geeignet sind.
Artikel lesenPhotovoltaik – alles, was Sie wissen müssen
Alles, was Sie schon immer über Photovoltaik wissen wollten. Was ist eigentlich Photovoltaik? Wie funktioniert eine Solaranlage? Wo kommt Photovoltaik zum Einsatz? Vorteile einer Solaranlage - auf den Punkt gebracht
Artikel lesenStromspeicher für Photovoltaikanlagen - sinnvoll oder nicht?
Denkt man über die Anschaffung einer Photovoltaikanlage nach, so kommt früher oder später die Frage auf: mit oder ohne Speicher? Was bringt so ein Speicher? Und was kostet er? Wir liefern die Antworten.
Artikel lesenMythos: erhöhte Brandgefahr durch Photovoltaikanlagen
Immer wieder hören wir von dem Mythos, dass Photovoltaikanlagen die Brandgefahr erhöhen würden. Schlimmer noch - angeblich löscht die Feuerwehr keine Häuser mit installierter Solaranlage, sondern lässt sie kontrolliert abbrennen. Diesen Aussagen können getrost ins Reich der Fabeln verschoben werden. Wir haben nachgeforscht und die Informationen zu diesem brisanten Thema für Sie zusammengefasst.
Artikel lesenSolaranlage kaufen oder pachten?
Immer mehr Eigenheimbesitzer:innen möchten ihren eigenen Strom unabhängig, kostensparend und klimafreundlich produzieren. Durch diesen Wunsch gewinnt das Thema Photovoltaik zunehmend an Bedeutung. Dabei führen zwei Wege zur Solaranlage auf dem eigenen Dach: Sie können die Anlage entweder pachten oder kaufen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir beide Möglichkeiten unter die Lupe genommen und informieren Sie über die Vor- und Nachteile.
Artikel lesenKuriose Fakten zur Sonne
Sie steht im Mittelpunkt von acht anderen Planeten, die um sie kreisen und ist die Grundlage allen Lebens auf unserer Erde: die Sonne. Heute erfahren Sie bei uns 14 spannende Fakten zu unserem Energielieferanten Nummer eins. Hätten Sie alle gewusst?
Artikel lesenSolarstrom vom eigenen Dach – so gelangt der Strom in die Steckdose
Photovoltaikanlagen sind beeindruckend. Sie verwandeln Sonnenstrahlen in elektrische Energie. Und das für einige Jahrzehnte ohne den Ausstoß klimaschädlicher Emissionen. Obendrein macht es die Hausbesitzer:innen ein Stück weit unabhängiger und spart in Anbetracht der aktuellen Strompreisentwicklung enorme Kosten. Kein Wunder also, dass beim Blick durch die Landschaft immer mehr Solarmodule auf den Dächern zu sehen sind. Aber wie kommt eigentlich der Strom vom Dach ins Haus? Und welche Wege legt im Gegensatz dazu herkömmlicher Strom zurück, bevor er in Ihrer heimischen Steckdose landet? Wir klären auf.
Artikel lesenIm Fokus: E-Autos und Photovoltaikanlagen
Für immer mehr Menschen spielt beim Autokauf das Thema E-Mobilität eine Rolle. Gründe dafür sind nicht nur die steigenden Benzinpreise, sondern auch die Tatsache, dass wir mit der Umstellung auf erneuerbare Energien einen wesentlichen Beitrag zur Energie- und Verkehrswende leisten können. Nicht jeder hat die Möglichkeit, sich ausschließlich zu Fuß, per Rad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fortzubewegen. Daher sind Elektroautos eine klima- und ressourcenschonende Alternative. Wir haben für Sie aktuelle Fakten recherchiert, die Vor- und Nachteile zusammengefasst und erläutern Ihnen, wie Sie E-Mobilität und Ihre Photovoltaikanlage sinnvoll kombinieren können.
Artikel lesenCategory: Strom
Wie grün ist Ökostrom?
Ökostrom, auch Naturstrom oder Grünstrom genannt, ist derzeit in aller Munde. Aber was genau ist das eigentlich? Worin unterscheidet er sich von herkömmlichem Strom? Und kommt wirklich grüner Strom aus meiner Steckdose, wenn ich Ökostrom buche? Fragen über Fragen. Wir haben die Antworten für Sie.
Artikel lesen