Category: Solar

Recycling von Photovoltaikanlagen

Für Solarmodule scheint während ihrer Lebensdauer nicht immer nur die Sonne. Auch Regen, Sturm, Schnee oder gar Hagel müssen die Panels standhalten, und das über mehrere Jahrzehnte. Nach ca. 30 Jahren hat dann selbst das robusteste PV-Modul ausgedient. Wie geht es nun weiter? Schon mehr als 95 % aller Rohstoffe, die in den Anlagen verbaut werden, können nach aktuellem Stand wiederverwertet werden. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Recyclingquote von mindestens 80 Prozent.

Artikel lesen

Eigene Montage einer Solaranlage - (k)eine gute Idee?!

Die Photovoltaikbranche boomt. Immer mehr Hausbesitzer:innen möchten unabhängig und klimafreundlich ihren eigenen grünen Strom produzieren. Aktuell führen steigende Nachfrage und Engpässe bei der Lieferung mitunter zu Verzögerungen bei der Montage. So kommt der ein oder andere Interessent:in auf die Idee, selbst Hand anzulegen und seine Solarstromanlage in Eigenregie auf´s Dach zu bauen. Das spart Zeit und Kosten – oder doch nicht?! Wir beleuchten die Vor- und Nachteile, sagen Ihnen, was Sie beachten müssen und informieren Sie über die Risiken beim Selbstaufbau.

Artikel lesen

Photovoltaik für Firmen und Unternehmen

Nicht nur private Haushalte setzen verstärkt auf Stromversorgung aus erneuerbaren Energien – auch für immer mehr Unternehmen wird das Thema zunehmend relevanter. Mit Strom vom eigenen Dach machen Sie mit Ihrer Firma einen Schritt in eine grüne Zukunft und leisten ihren Beitrag gegen den Klimawandel. Wir erklären hier, wie Sie und Ihr Unternehmen mit einer Photovoltaikanlage zum Selbstversorger werden können. Außerdem finden Sie alle Gründe, warum es sich für Ihr Unternehmen lohnt, in eine Solaranlage zu investieren.

Artikel lesen

Wechselrichter für Photovoltaikanlagen

Wechselrichter, engl. Inverter. Ein Begriff, der bei der Planung einer Photovoltaikanlage immer wieder auftaucht. Wir erklären, was ein Wechselrichter ist und warum es ohne ihn nicht geht. Außerdem schauen wir auf die unterschiedlichen Typen und versorgen Sie mit nützlichen Infos zum besten Standort und den Kosten.

Artikel lesen

Neue Wege – Photovoltaik im Gleisbett

Photovoltaikanlagen auf Dächern oder Freiflächen kennt inzwischen jeder. Doch haben Sie schonmal von Solarmodulen im Gleisbett gehört? Im Erzgebirge testet die Deutsche Bahn derzeit gemeinsam mit dem britischen Unternehmen „Bankset Energy“, ob Bahnstrecken zur Stromerzeugung geeignet sind.

Artikel lesen

Mythos: erhöhte Brandgefahr durch Photovoltaikanlagen

Immer wieder hören wir von dem Mythos, dass Photovoltaikanlagen die Brandgefahr erhöhen würden. Schlimmer noch - angeblich löscht die Feuerwehr keine Häuser mit installierter Solaranlage, sondern lässt sie kontrolliert abbrennen. Diesen Aussagen können getrost ins Reich der Fabeln verschoben werden. Wir haben nachgeforscht und die Informationen zu diesem brisanten Thema für Sie zusammengefasst.

Artikel lesen

Solaranlage kaufen oder pachten?

Immer mehr Eigenheimbesitzer:innen möchten ihren eigenen Strom unabhängig, kostensparend und klimafreundlich produzieren. Durch diesen Wunsch gewinnt das Thema Photovoltaik zunehmend an Bedeutung. Dabei führen zwei Wege zur Solaranlage auf dem eigenen Dach: Sie können die Anlage entweder pachten oder kaufen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir beide Möglichkeiten unter die Lupe genommen und informieren Sie über die Vor- und Nachteile.

Artikel lesen